Zu viel ICH zu viel WIR

Im Rahmen der KulturWerkWoche 2025 lädt der KulturWerkBergwinkel e.V. am Freitag, den 4. April 2025, um 20.10 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ins Theatrium Steinau (Am Kumpen 2–4) ein:
„Zu viel ICH zu viel WIR“ – eine Lecture-Performance mit Katja Hergenhahn und Ruth Zetzsche, die zum Nachdenken, Erinnern und Zuhören anregt.

34 Jahre nach der Wende gibt es sie noch – die Unterschiede im Denken und Fühlen zwischen Ost und West. Was wurde weitergegeben? Welche Erfahrungen prägen bis heute? Und wie kann echtes Verstehen gelingen?

Auf der Bühne voller Umzugskartons entfaltet sich ein vielschichtiger Dialog zwischen zwei Frauen – die eine zog von Ost nach West, die andere umgekehrt. Basierend auf Interviews und aktuellen Texten erzählen sie von Aufbruch und Fremdheit, Hoffnung und Enttäuschung. Fakten und Lebensgeschichten, pointierte Spielszenen und tiefgründige Reflexionen verweben sich zu einem dichten, oft überraschenden Abend. Auch das Publikum darf mitmachen – etwa im sächsischen Logopädie-Kurs oder beim pointierten Fakten-Kartenspiel.

„Zu viel ICH zu viel WIR“ ist keine historische Rückschau, sondern eine Einladung zum Gespräch über Identität, Demokratie und die Frage, wie wir heute miteinander leben wollen.

Der Eintritt kostet 16 Euro.
Tickets sind erhältlich unter: www.kulturwerk2010.de

Nach oben scrollen