Ensemble & Team

Detlef Heinichen

Detlef Heinichen ist das Herz des Figurentheaters. Er ist Theaterleiter, Dramaturg, Regisseur, Figurenspieler und Darsteller. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus feinem Humor, präziser Figurenführung und charismatischer Bühnenpräsenz begeistert er seit Jahrzehnten sein Publikum. Er lernte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin das Puppenspiel von der Pike auf und entwickelte dabei ein besonderes Gespür für das Zusammenspiel von Schauspiel, Figur und Inszenierung.

In Berlin ausgebildet, zog es ihn noch vor der Wende in den Westen, wo er sich als Theatermacher etablierte und das Theatrium Bremen gründete, das er 28 Jahre lang erfolgreich leitete. Dort prägte er eine moderne Handschrift des Figurentheaters, in der Witz, Timing und feine Charakterzeichnung ebenso wichtig sind wie handwerkliche Perfektion. Seine Inszenierungen sind klug, unterhaltsam und immer nah am Publikum – eine Kunst, die ihn über die Jahre zu einer festen Größe in der (Figuren-) Theaterszene machte.

2017 gründete er gemeinsam mit Ella Späte das Theatrium Steinau, das schnell zu einem kulturellen Anziehungspunkt im Spessart wurde. Hier ist er der kreative Kopf, der mit unerschöpflicher Energie immer neue Inszenierungen auf die Bühne bringt – mit einer Mischung aus Leidenschaft, Erfahrung und der Freude daran, Geschichten lebendig werden zu lassen.

Ella Späte

Wenn eine Bühne nicht nur Kulisse, sondern ein eigenes Universum wird, dann steckt Ella Späte dahinter. Sie ist Bühnen- und Kostümbildnerin, Theaterleiterin, kreative Visionärin – und die Frau, die dafür sorgt, dass jede Inszenierung nicht nur erzählt, sondern erlebt wird. Ihre detailverliebten, atmosphärischen Bühnenbilder schaffen Welten, die das Publikum mitten ins Geschehen ziehen, egal ob es sich um eine intime Kammerspiel-Inszenierung oder eine große Open-Air-Aufführung handelt.

Ihr Weg begann mit einem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, wo sie sich auf Bühnen- und Kostümbild spezialisierte. Schon früh machte sie sich mit ihrer unverwechselbaren Handschrift einen Namen und war als Ausstattungsleiterin an verschiedenen Theatern tätig, darunter die Semperoper Dresden, das Puppentheater Bautzen und die Nibelungenfestspiele Worms. Mit ihrem untrüglichen Gespür für Stimmungen, Detailverliebtheit und einer grenzenlosen Fantasie sorgt sie dafür, dass jedes Stück eine visuelle Wucht wird.

2017 gründete sie gemeinsam mit Detlef Heinichen das Theatrium Steinau, das sich schnell zu einem kulturellen Leuchtturm im Spessart entwickelte. Ob märchenhafte Kulissen, düstere Spessartwälder oder lebendige Dorfszenen – Ella Späte erschafft Bühnenbilder, die Geschichten erzählen, bevor das erste Wort gesprochen wird. Sie baut keine Kulissen. Sie schafft Räume, in denen Theater atmet.

Marcel Wagner

Schauspieler, Musiker, Puppenspieler und Komödiant – Marcel Wagner bringt all diese Talente mit, um das Publikum zu begeistern. Geboren 1963 und aufgewachsen an elf verschiedenen Orten in Deutschland, fand er seinen festen Platz auf den Bühnen dieser Welt. Seit seiner Theaterausbildung von 1986 bis 1990 in Düsseldorf, Stuttgart und Bremen ist das Theater nicht nur sein Beruf, sondern seine Berufung.

Marcel ist ein Künstler, der überall arbeitet, wo es eine Bühne oder zumindest eine Möglichkeit gibt, Geschichten zu erzählen – ob auf großen Theaterbühnen, kleinen Podesten, in Parks, Festen oder Livestreams. Seine Werkzeuge? Schauspiel, Figurenspiel, Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug – eine Wundertüte kreativer Spielfreude. Dabei ist er kein Perfektionist im klassischen Sinne, sondern lebt von der Improvisation, vom feinen Gespür für den Moment und von der unmittelbaren Verbindung mit seinem Publikum.

Mit ihm wird Theater zur Begegnung, die man so schnell nicht vergisst.

Sören Leyers

Sören Leyers ist Geiger und Komiker – eine Kombination, die auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, aber auf der Bühne perfekt harmoniert. Jahrgang 1965, studierte er Jazzvioline an der Musikhochschule Köln und spielt neben der Geige auch Bratsche, E- und Kontrabass, Klavier und Gitarre. Er könnte also theoretisch ein ganzes Orchester alleine ersetzen – tut es aber nicht, weil es ihm so mehr Spaß macht.

Sein Humor? Unverwechselbar. Manchmal schwarz. Immer treffsicher. Er nimmt die Leute mit, fordert sie heraus – aber irgendwie kann man ihm nie so richtig böse sein. Vielleicht liegt es an seinem charmanten Grinsen, vielleicht an der Musik, die alles wieder ausgleicht. Oder vielleicht einfach daran, dass er genau weiß, wie weit er gehen kann.

Neben der Bühne ist er Soundtüftler mit eigenem Studio und sorgt dafür, dass jede Inszenierung den richtigen Ton trifft – ob musikalisch oder mit einem gut platzierten Seitenhieb.

Steffen Eckel

Eigentlich wollte er Schauspieler werden. Hat nicht direkt geklappt. Dafür landete Steffen Eckel auf der anderen Seite der Bühne. Heute ist er der Mann für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Booking, Sponsoring und alles, was das Theater ins Rampenlicht rückt. Doch ganz ohne Bühne geht es nicht: Als Moderator von verschiedenen Veranstaltungen oder mit „Erli – das Musical“ steht er dann doch immer wieder mal im Scheinwerferlicht.

Bevor er Wahl-Steinauer wurde, zog es ihn einmal quer durch Deutschland. Ein Print-Volontariat bei einer kleinen Zeitung, ein Talentiertenstipendium als Radiomoderator an der Akademie für Neue Medien, ein TV-Volontariat in einer Werbeagentur – alles drehte sich um Sprache, Medien und Inszenierung. Seit 2008 arbeitet er zudem für Landtags- und Bundestagsabgeordnete, studierte nebenbei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Er zieht gerne im Hintergrund die Fäden und sorgt dafür, dass andere glänzen. Und wenn doch mal ein Platz im Rampenlicht frei ist, nimmt er ihn mit einem Augenzwinkern ein.

Nach oben scrollen