Vom Marstall zum Theatrium

Jeder besondere Ort hat eine Geschichte und das Theatrium Steinau ist keine Ausnahme. Unser Theater ist nicht nur eine Bühne für Kunst und Kultur, sondern ein Ort, dessen Wände von Jahrhunderten voller Leben erzählen.

Ein Marstall mit königlicher Vergangenheit

Der historische Marstall in Steinau an der Straße wurde einst als Pferdestall für das Schloss Steinau genutzt. Die dicken Mauern, die beeindruckenden Torbögen und die historische Bausubstanz zeugen bis heute von der einstigen Bedeutung dieses Ortes. Hier wurden Pferde versorgt, Reisende machten Halt – ein lebendiger Ort voller Bewegung.

Von Marionetten und alten Traditionen

Im Jahr 1955 zog Karl Magersuppe mit seinem Marionettentheater „Die Holzköppe“ in den ehemaligen Marstall des Schlosses ein. Zuvor war das Gebäude die Heimat der Brüder Zangerle, die dort ihre eigene Bühne betrieben.

Sanierung und Rettung eines Kulturortes

Als das Marionettentheater kurz vor der Schließung stand, war klar: Es musste etwas passieren. Dank eines starken Bündnisses aus Stadt, Bund und Förderprogrammen konnte das traditionsreiche Theater erhalten und modernisiert werden.

  • Städtebauförderung: Der Bund und das Land Hessen stellten eine Fördersumme von 195.000 Euro aus Sondermitteln zur Verfügung. Bürgermeister Walter Strauch sprach von „dem Sahnehäubchen“, das die Rettung ermöglichte.
  • Gesamtkosten: Die Sanierungskosten beliefen sich auf insgesamt 600.000 Euro.
  • Spessart Regional: Nach dem Rückzug des Kuki-Kinos in Schlüchtern rückte Steinau in der Prioritätenliste nach oben und erhielt eine Höchstförderung.
  • Modernisierung: Das Theater erhielt eine komplett neue Bühnentechnik, eine energetische Sanierung und wurde an die aktuellen Brandschutzanforderungen angepasst.
Die Handschrift von Ella Späte – Das Theatrium entsteht

Mit der umfassenden Sanierung wurde 2017 ein neues Kapitel aufgeschlagen: Das Theatrium war geboren. Mit viel Liebe zum Detail, künstlerischer Vision und ihrem einzigartigen Gespür für Atmosphäre gab Ella Späte dem Theater seinen heutigen Charakter. Seitdem ist das Theatrium nicht nur ein Zuhause für das Figurentheater, sondern ein lebendiger Kulturort, der weit über Steinau hinausstrahlt.

Bilder von Steffen Eckel

Nach oben scrollen