Wiederaufnahme-Premiere von „Schlafes Bruder“ im Theatrium Steinau
Premiere im Theatrium: Am Freitag, 24. Oktober, und am Samstag, 25. Oktober 2025, feiert „Schlafes Bruder“ seine Wiederaufnahme-Premiere im Theatrium Steinau. Es ist eine poetische und tief bewegende Figurentheater-Uraufführung nach dem Bestseller von Robert Schneider, gestaltet und gespielt von Detlef Heinichen.
Im Mittelpunkt steht die Geschichte des Musikers Johannes Elias Alder, dessen außergewöhnliches Talent nie erkannt wurde, dessen extremes Menschsein keinen Platz fand und dessen Liebe ohne Erfüllung blieb. In seiner Sehnsucht nach Vollkommenheit zieht er die letzte Konsequenz: Er verweigert den Schlaf, weil er glaubt erkannt zu haben: „Wer schläft, liebt nicht.“
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht des alten Cosmas Alder, des letzten Bewohners des Bergdorfes Eschberg. In einem verlassenen Beinhaus erinnert er sich, spricht mit den Totenschädeln seiner Ahnen und sucht noch immer nach einer Antwort auf die Frage, die er als Kind einst seiner Mutter stellte, jener Frau, die Elias Alder so innig liebte: „Mutter, was ist Liebe?“
Der berühmte Stoff wurde 1995 von Joseph Vilsmaier mit André Eisermann in der Hauptrolle verfilmt und war für den Golden Globe nominiert. Im Theatrium erhält die Geschichte nun eine ganz eigene, eindringliche Form: Poetisch und von großer emotionaler Wucht.
Das Besondere an dieser Inszenierung: Detlef Heinichen steht allein auf der Bühne und lässt in einer beeindruckenden Verbindung von Schauspiel und Figurentheater die zahlreichen Figuren und ihre Welt lebendig werden.Gespielt wird „Schlafes Bruder“ am Freitag, 24. Oktober, und Samstag, 25. Oktober 2025, jeweils um 20 Uhr im Theatrium Steinau (Am Kumpen 2-4). Einlass ist 19.30 Uhr.